Chatbots sind mittlerweile weit verbreitet und werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, besonders im Kundenservice und Marketing. Doch wie funktionieren diese künstlichen Intelligenzen eigentlich und welche Tools stehen zur Verfügung, um sie zu erstellen? Ein vielversprechendes Tool ist ChatGPT, welches es ermöglicht, Chatbots mit natürlicher Sprachverarbeitung zu erstellen.
ChatGPT basiert auf der OpenAI-Technologie und nutzt neuronale Netze, um Gespräche mit menschenähnlicher Struktur zu führen. Das bedeutet, dass der Chatbot in der Lage ist, auf menschliche Eingaben einzugehen und entsprechend zu antworten. Dabei ist es wichtig, dem Chatbot ausreichend Trainingsdaten zur Verfügung zu stellen, um seine Fähigkeiten und sein Verständnis kontinuierlich zu verbessern.
Eine der wichtigsten Funktionen von ChatGPT ist die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zu erstellen. So kann der Chatbot je nach Einsatzgebiet und Zielsetzung passenden Inhalt und Antworten generieren. Des Weiteren bietet ChatGPT die Option, den Chatbot in verschiedenen Sprachen und Plattformen zu integrieren, was die Reichweite und Eff